10. bis 14. Juli /Lenzburg
Wenn Sie bereits ein Konto bei einem der folgenden Verlage besitzen, können Sie sich mit diesen Anmeldedaten einloggen.
Nein, ich besitze noch kein Konto und möchte mich neu registrieren.
Weiter zur Registrierung10. bis 14. Juli /Lenzburg
Sonntag, 7. Juli 2024
20.15 Uhr: Serenade auf Schloss Lenzburg. Opernmelodien. Chor und Orchester MVL, Kantorei Lenzburg, Mitglieder Männerchor Seon, Leitung Beat Wälti und Kristine Jaunalksne
Montag – Mittwoch, 8. – 10. Juli 2024
Vorabende der Regionalschule
Mittwoch, 10. Juli 2024
13.30 Uhr: Wahl des Kadetten-Kaders auf der Schützenmatte
18.00 Uhr: Fischessen im Stadtzelt auf dem Metzgplatz (keine Tischreservation möglich)
18.15 Uhr: Einmarsch des Kadettenkorps via Rathausgasse zum Freischarenplatz nach der Kaderwahl
Donnerstag, 11. Juli 2024
07.30–11.00 Uhr: Blumenmarkt in der Rathausgasse
13.30–15.30 Uhr: «Chränzle» und kleiner Blumenmarkt auf dem Metzgplatz
13.30–17.30 Uhr: Beachvolleyball-Turnier der Regionalschule Lenzburg im Schwimmbad,freier Eintritt
16.45 Uhr: Brunnenbesichtigung mit den Stadtführerinnen und Stadtführern mit Start auf dem Freischarenplatz
18.30 Uhr: Öffentliche Hauptprobe in der Stadtkirche
19.45 Uhr: Kanonenschüsse, Zapfenstreich mit Concertband, Brass Band Imperial, Tambouren, Jungtambouren, Jugendspiel und Kader des Kadettenkorps und Fahnenzug der Freischaren
Route: Turnerweg – Bahnhofstrasse – Poststrasse – Burghaldenstrasse – Schlossgasse – Kronenplatz – Leuengasse – Rathausgasse – Kirchgasse. Platzkonzert auf dem Freischarenplatz
23.59–06.00 Uhr: Zapfenstreich Afterparty im Tommasini
Festtag: Freitag, 12. Juli 2024
Schönwetterprogramm
06.00 Uhr: Tagwache: Kanonenschüsse und Tambouren
08.45 Uhr: Oberstufe. Sammlung auf dem Freischarenplatz
09.00 Uhr: 9. Klassen und HPS (Oberstufe). Zug zur Stadtkirche, Feier in der Stadtkirche Ansprache: Nicholas Hänny, Unternehmer
09.00 Uhr: 7. und 8. Klassen. Zug zum Metzgplatz, Feier auf dem Metzgplatz Ansprache: Olga Kuck, Fachspezialistin Kommunikation
09.00 Uhr: 3. – 6. Klassen und HPS (Mittelstufe). Sammlung auf dem Basketballplatz der Primarschule Angelrain. Feier vor dem Schulhaus Angelrain Ansprache: Stephanie Granzeuer, Mandatsbetreuerin 09.00 Uhr Kindergärten, Primarschule 1. und 2. Klassen und HPS (Kindergarten und Unterstufe). Sammlung im Schulareal Angelrain, Zug zum Freischarenplatz, anschliessende Feier auf dem Freischarenplatz Ansprache: Manuel Egli, Marketingspezialist
10.15 Uhr: Festzug: Stadtkirche – Rathausgasse –Schlossgasse – Burghaldenstrasse – Aavorstadt – Freischarenplatz.
12.00 Uhr: 3 Kanonenschüsse
13.35 Uhr: Aufmarsch der Freischaren auf dem Freischarenplatz
14.00 Uhr: Abmarsch der Freischaren und Kadettenkorps: Kirchgasse – Rathausgasse – Metzgplatz – Brättligäu – Schützenmattstrasse. Manöver bis ca. 16.45 Uhr
14.00 Uhr: Eröffnung Lunapark, Schützenmatte
14.00–17.00 Uhr: Spielprogramm für Kinder und Jugendliche neben der Tanzbühne
17.00 Uhr: Abmarsch des Kadettenkorps via Rathausgasse zum Schulhaus Angelrain
17.15 Uhr: Freischarentanz mit Freischarenmusik auf der Schützenmatte
17.45 Uhr: Abmarsch der Freischaren zum Freischarenplatz
19.30 Uhr: Jugendfestznacht auf der Schützenmatte
20.30–02.00 Uhr: Unterhaltungsprogramm mit Live-Acts (Tanzbühne)
22.00 Uhr: Sammlung Primarschule zum Lampionumzug
22.15 Uhr: Lampionumzug: Parkplatz Villa Malaga –Schützenmattstrasse – Rathausgasse – Kirchgasse – Poststrasse (Kontermarsch) – Freischarenplatz
danach Feuerwerk auf dem Schloss – Geschenk der Ortsbürgergemeinde
Schlechtwetterprogramm
06.00 Uhr: Tagwache: Kanonenschüsse
08.45 Uhr: Kindergärten, Primarschule, 1. und 2. Klassen und HPS (Kindergarten und Unterstufe). Sammlung im Schulareal Angelrain, Verteilen der Regenpelerinen
08.45 Uhr: 3.-6. Klassen und HPS (Mittelstufe). Sammlung auf dem Basketballplatz der Primarschule Angelrain, Verteilen der Regenpelerinen und an schliessende Feier vor dem Schulhaus Angelrain Ansprache: Stephanie Granzeuer, Mandatsbetreuerin
09.15 Uhr: Kindergärten, Primarschule 1. und 2. Klassen und HPS (Kindergarten und Unterstufe). Zug zum Freischarenplatz, anschliessende Feier auf dem Freischarenplatz. Ansprache: Manuel Egli, Marketingspezialist
09.15 Uhr: 7. und 8. Klassen. Sammlung und Feier auf dem Metzgplatz Ansprache: Olga Kuck, Fachspezialistin Kommunikation
09.15 Uhr: 9. Klassen und HPS (Oberstufe). Sammlung und Feier in der Stadtkirche Ansprache: Nicholas Hänny, Unternehmer
10.15 Uhr: Festzug: Stadtkirche – Rathausgasse – Schlossgasse – Burghaldenstrasse – Aavorstadt – Freischarenplatz. Bei sehr schlechtem Wetter findet kein Umzug statt.
12.00 Uhr: 1 Kanonenschuss
13.35 Uhr: Manöver: analog Schönwetterprogramm. Bei sehr schlechtem Wetter findet nur eine Kurzfassung mit Umzug und Schlussbild auf der Schützenmatte statt.
14.00 Uhr: Eröffnung Lunapark, Schützenmatte
14.00–17.00 Uhr: Spielprogramm für Kinder und Jugendliche in der Reithalle
19.30 Uhr: Jugendfestznacht in der Mehrzweckhalle
21.30–02.00 Uhr: Unterhaltungsprogramm und Tanz
22.30 Uhr: Feuerwerk auf dem Schloss – Geschenk der Ortsbürgergemeinde
Samstag, 13. Juli 2024
14.00–02.00 Uhr: Lunapark, Tanzmusik und Unterhaltungsprogramm auf der Schützenmatte
17.15 Uhr: Jugendfestkonzert in der geschmückten Stadtkirche
18.00 Uhr: Metschgplatsch-Konzert auf dem Metzgplatz
Sonntag, 14. Juli 2024
14.00–20.00 Uhr: Lunapark auf der Schützenmatte
Veranstalter:
Stadt Lenzburg
29. Nov. bis 26. Dez.
Zofingen
© 2025 Wochen-Post Verlag AG