Mi., 21. Mai /Aarau

Vortrag «Geschichte der Neuen Kantonsschule Aarau»

Der Event beginnt in

Tage
:
Std.
:
Min.
:
Sek.
Mittwoch, 21. Mai 2025

Dr. Beat Hodler beleuchtet die Geschichte der Neuen Kantonsschule Aarau – mit diversen Gegenständen, Fotos und Dokumenten aus dem Schularchiv, dem Staatsarchiv und der Kantonsbibliothek.
Die Neue Kantonsschule Aarau hat trotz ihres Namens eine lange Vorgeschichte, die mit der Gründung einer «Töchterschule» im Jahr 1787 beginnt. Stifterin war die betagte Katharina Hunziker-Zollikofer, Tochter eines Kaufmanns in Marseille und Witwe des Aarauer Schultheissen und Indienne-Fabrikanten Johann Heinrich Hunziker. Die «Töchterschule» startete mit 20 Schülerinnen, die von Dorothea Ziegler aus Zürich und (ab 1788) einer Französischlehrerin namens Richardet aus Vevey unterrichtet wurden.

Seither hat die Schule manche Namenswechsel und Umzüge erlebt. Viele tausend Schülerinnen und Schüler (seit den 1960er Jahren) haben sie besucht. Die gesellschaftliche Ausstrahlung dieser Institution ist beeindruckend. Wer sich beispielsweise mit der Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung um 1900 beschäftigt, stösst häufig auf Absolventinnen des Aarauer Lehrerinnenseminars.

Dr. Beat Hodler ist Geschichtslehrer an der Neuen Kantonsschule Aarau und Verfasser von: Junge Schule - lange Geschichte. Die Neue Kantonsschule Aarau, Baden 2014

Kostenlos, inkl. Apéro

Weitere Info: Anmeldung per Webformular.

 

Veranstaltungsort

Veranstalter:

Aargauer Kantonsbibliothek – Departement Bildung, Kultur und Sport


© 2025 Wochen-Post Verlag AG