Di., 24. Juni /Egliswil

Invasive Neophyten effektiv bekämpfen

Informationen

  • Datum: Dienstag, 24. Juni
  • Beginn: 13.30 Uhr
  • Ende: 16.30 Uhr

Der Event beginnt in

Tage
:
Std.
:
Min.
:
Sek.
Dienstag, 24. Juni 2025
Invasive Neophyten bedrohen die Biodiversität. Im Fokus stehen Arten der aktualisierten Liste und wie man sie erkennt, unterscheidet und bekämpft. Neophyten sind Pflanzen, die mit Beginn des globalen Handels und Verkehrs absichtlich oder versehentlich bei uns eingeführt wurden. Einige Arten breiten sich invasiv in unseren Ökosystemen aus und sind Bedrohung für Umwelt und Wirtschaft. Wir stellen Ihnen folgende invasive Neophyten vor: Einjähriges Berufkraut, Südafrikanisches Greiskraut, Nordamerikanische Goldruten, Kirschlorbeer, Bärenklau und Sommerflieder. Davon erkennen Sie nach dem Kurs das Einjährige Berufkraut, Südafrikanische Greiskraut und die Nordamerikanische Goldruten sicher und können sie zuverlässig von ähnlichen Arten unterscheiden. Sie erfahren, weshalb sich der japanische Staudenknöterich sehr schwer, aber das drüsige Springkraut einfach bekämpfen lassen. Zudem üben wir praktisch, wie das einjährige Berufkraut mechanisch entfernt wird. Nach dem Kurs ist Ihnen bewusst, wie invasive Neophyten entsorgt werden und welche Vorsichtsmassnahmen Sie hinsichtlich der Risiken im Umgang mit den Pflanzen beachten müssen. Etwa eine Woche vor dem Anlass erhalten die angemeldeten Personen per E-Mail das Detailprogramm mit den genauen Orts- und Zeitangaben. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Neobiota des Kantons Aargau durchgeführt, die auch die Kurskosten trägt. Weitere Kurse: www.naturama.ch/neophyten Kostenlos Weitere Info: Der Anmeldeschluss für diesen Event ist am 17. Juni 2025.

Veranstalter:

Bitte Anrede wählen
Bitte Vorname eintragen
Bitte Nachname eintragen
Ungültige E-Mail-Adresse
Bitte Telefonnummer eintragen
Bitte Nachricht eintragen

Veranstaltungsort

Ähnliche Veranstaltungen


© 2025 Wochen-Post Verlag AG